Verein
Sinn und Zweck
Ob Hightech oder Mittelalter - wir leben Bogensport in allen Facetten. Unsere weiblichen und männlichen Mitglieder jeden Alters (etwa ab 12 Jahren) profitieren bei wöchentlichen Trainings von der umfangreichen Infrastruktur. Die Trainingshalle dient auch zur Durchführung von Schnupperabenden, Einsteigerkursen sowie Events für Firmen, Vereine und Gruppen. Für weitere Distanzen nutzen wir den Aussenplatz.
Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig, führen neben fachlichen auch private Gespräche und pflegen die Gemeinschaft bei internen Anlässen. Die sportlich Ambitionierten besuchen gemeinsam Turniere in der ganzen Schweiz und im angrenzenden Ausland.
Jeweils Ende Jahr organisieren wir das Adventsturnier im Sportzentrum So-Active (ehemals CIS). Das ist ein Indoorturnier, an dem Bogenschützen aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland teilnehmen.
Die Trainings finden jeweils am Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend statt. Über das interne Kommunikationstool erfolgen die Anmeldungen für die Trainings und die Vereinsanlässe.
Vorstand

Thomas Mermod
Präsident
Recurve / Compound

Paolo Salvo
Vizepräsident
Traditionell
J+S Leiter Bogenschiessen

Stephan Boertzel
Kassier
Longbow

Andreas Witzig
Sekretär
Longbow
IFAA Instruktor Level 1&2; FAAS Target Captain

Harry Misteli
Technischer Leiter
Traditionell / Longbow

vakant
Beisitzerin

Thomas Flury
Beisitzer
Traditionell
Mitglieder
Per 18. Januar 2023 hat der Verein insgesamt 71 Mitglieder.
Davon sind:
- 50 aktive Mitglieder
- bei SwissArchery 23 lizenzierte Schützen, bei der FAAS 14 lizenzierte Schützen, davon 4 Jugendliche (U21-Bogenschützen alle in beiden Verbänden lizenziert)
- 27 Mitglieder trainieren ohne Lizenz
Dazu kommen 13 Passiv- und 9 Ehrenmitglieder (1 davon Aktiv).
Geschichte
Der Verein Bogenschützen Solothurn wurde um 1950 herum gegründet, trat als eines der ersten Verbandsmitglieder bereits 1954 dem Schweizer Bogenschützen-Verband (SBV), neu SwissArchery, bei und ist dort bis heute Mitglied. Seit 2012 sind wir auch Mitglied des anderen nationalen Verbandes mit internationaler Anbindung, der Field Archery Association Switzerland (FAAS).